Tront, 03. Juli 2014, um 05:29
Fanthomas, ich kann deine Argumente und Einwände ja z. T. verstehen.
Aber bei einem RLT kannst du dich ja auch nicht für eine oder nur zwei Runden anmelden und vorzeitig gehen frei nach dem Motto: "Heute genügt mir eine Spielrunde". Denn ich habe noch etwas anderes vor.
Wie können an Dienstagen ohnehin immer nur 2 Runden pro Spielabend ableisten, in Berlin mag man flexibeler mit den Anfangszeiten oder dem Schließen der Spiellokale sein. Wir sind es derzeit nicht.
Eine seit Jahren verlaufene parallele Wertung nach reinen Spielpunkten bzw. dem exakten Durchschnitt an Punkten pro Turnier oder insgesamt gespielten Runden zeigt uns jedoch an, dass nach beiden Wertungsschemen die gleichen Spieler an fast identischen Postionen am Jahresende wiederzufinden sind.
Lediglich der Glücksfaktor einer knappen Platzierung eines einzelnen Turniers ist kurzfristig
nicht ganz ausgeräumt, pendelt sich aber später auch meist wieder ein.
Denn mit +10 Punkten kann man zwar einmal 4. oder einmal 6. oder auch nur einmal 8. bei 16 Teilnehmern sein und kann selbst am Spieltage gar nichts dafür.
Als gewisserhafter Freund der Wahrscheinlichkeitsrechnung solltest du das ja selbst am besten wissen.
Nur jedes einzelne Spiel wird bei einen höheren Punktevorsprung oder -rückstand sicherlich auch etwas anders behandelt. Da gebe ich dir wiederum recht.
Ich persönliche hätte auch gar nichts gegen eine Durchschnittswertung, sie wird nun in keinem der 4 Braunschweiger Vereine praktiziert.
Aber da wir "nur" je nach Verein maximal 10 - 15 Wertungsspieltage pro Jahr haben, kommen die interessierten Spieler für die entsprechende Vereinsmeisterschaft ohnehin regelmäßig, in begründeten Ausnahmefällen verschieben wir auch ein zunächst angesetzten Wertungsspieltag auf einen späteren Termin. Die "Uninteressierten" gehen halt einmal vorzeitig, aber auch das ist nicht die Regel.
Die restliche Spieltage, wenn es denn solche zusätzlichen Vereinsspieltage gibt, werden mit Übungabenden oder sog. Jackpotturnieren aufgefrischt. Nicht jeder Spielabend ist also gleichwertig.
Mal geht es um reine Platzierungungen der laufenden Meisterschaft und mal geht einfach nur um "Kohle".
Diese Kombination verschiedener Spielabende scheint allgemein anzukommen!
4 Joker-Spieltage haben wir auch noch im Programm, bei denen sicher jeder Spieler pro Runde eine beliebige Karte eines Mitspielers wünschen darf für sein Pfichtsolo. Dann gehen in der Regel schon einmal die Soliabrechnungen gerechter aus.
Selbst wir "halb hinter dem Mond agierenden Braunschweiger" machen sich ihre Gedanken um die Attraktivität unserer Vereinsabende.
Spartakus, 03. Juli 2014, um 07:36
1e)
In meinen Augen sage ich eine komplette Turnierteilnahme zu wenn ich mich zu einem Turnier anmelde. Diese Zusage kann m.E. nach nur durch gesundheitliche Vorfälle aufgehoben werden (das wäre ja dann ein bisschen f :-)). Turnierabbrüche führen immer zu logistischen Schwierigkeiten und Wettbewerbsverzerrung.
2b)
Das würde ich erstmalig dem Teilnehmer / der Teilnehmerin für die Zukunft so vermitteln wollen.
Fanthomas, 03. Juli 2014, um 09:29
Wenn Vereinsabende so streng wie Ranglistenturniere abgehalten werden sollen, dann muss ein Abbruch natürlich sanktioniert werden. Ob eine Vereinsmeisterschaft aber in diesem Stil ausgetragen werden muss, stelle ich in Frage.
Außerdem habe ich mal einen Blick auf die aktuelle interne Tabelle des BS NON mit Stand nach dem 6. Spieltag geworfen.
Die ersten 5 Plätze (alle haben 6 Teilnahmen, sind also von der Spielanzahl gleichwertig) erspielten folgende Spielpunkte (sortiert von Platz 1 bis 5):
+235; +96; +7; +68; -18
Sorry, aber eine Wertung, die es zulässt, dass bei gleicher Spielanzahl ein Spieler mit +7 vor +68 platziert wird, ist sehr ungerecht und kann daher nicht in Ordnung sein. Das ist ein objektiver Fakt unabhängig davon, ob es in der deutschen Doppelkopf-Hauptstadt schon seit Jahrhunderten so gehandhabt wurde...