Ex-Füchse #6465, 11. Dezember 2011, um 22:56
Hallo "Bayerin im hohen Norden", ich komme aus der Grünkohlregion und kann den vorherigen Rezepten nur eine Spezialität hinzufügen und zwar "Pinkel" .. eine geräucherte Fleisch/Grützwurst ...sehr sehr lecker
und statt Haferflocken fügen wir dem Kohl immer Hafergrütze zu. Diese Hafergrütze wird etwas vorgequollen bevor man sie an den Kohl gibt.
Liebe Grüße und gutes Gelingen Katrina
Doc_Jule, 13. Dezember 2011, um 14:00
zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2011, um 14:02
soll sehr lecker sein, mein Sohn schwärmt davon (er hat mal ein paar Monate in Bremen gelebt), ich hab´s leider noch nicht probieren können.
Aslo:
Hamburg = Kochwurst (Mettenden)
Bremen = Pinkel
Hannover = Brägenwurst
@Katrina
ich hab hier bisher keine Hafergrütze finden können, deshalb die Haferflocken :-)
Aber Grütze ist bestimmt besser....
Doc_Jule, 13. Dezember 2011, um 14:35
jo, der FT ist berühmt-berüchtigt für seine "Grütze"^^
Doc_Jule, 13. Dezember 2011, um 14:38
zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2011, um 14:40
@HideF
die Gewürze in dem Link sind nett, passen aber auf gar keinen Fall zum Grünkohl!
Manche geben noch etwas Zucker an den Kohl, ist Geschmackssache...
Doc_Jule, 14. Dezember 2011, um 07:28
zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2011, um 13:45
sodele, wem´s denn am Freitag geschmeckt haben sollte, kann hier nachkochen
Arabische Nächte
Du brauchst für 4-6 Personen:
1 kg Lamm, vorzugsweise Keule oder Lachse, braucht nicht so lange
(wer kein Lamm mag, kann Hähnchenkeulen oder Hähnchenbrust nehmen)
4-5 Zwiebeln
4-5 Mohrrüben
200 g Okra-Schoten (muss aber nicht zwingend, wenn’s keine gibt), können durch grüne Bohnen ersetzt werden
200g getrocknete Aprikosen
1 Handvoll Rosinen (könnt ihr auch weglassen, so wie ich auf Drängen mehrerer mir bekannter Damen^^)
1 Handvoll ungeschälte Mandeln
5-6 Knoblauchzehen
1 Tasse Apfel- oder Orangensaft
gekörnte Gemüsebrühe
braunen Zucker
Currypulver
Zimt
Zitronensaft
4-5EL Olivenöl
Koriandergrün oder glatte Petersilie
Als Beilage Couscous, Bulgur, Reis oder Fladenbrot
Zubereitung:
Am Vortag die Rosinen mit Apfelsaft übergießen und quellen lassen
das Fleisch in mundgerechte, nicht zu große Stücke schneiden bzw. die Hähnchenkeulen zerteilen und in einer Mischung aus Öl, braunem Zucker, Curry, Zimt, etwas Gemüsebrühe und Zitronensaft über Nacht marinieren. Wer´s gern scharf mag, kann noch etwas Sambal-Oelek (Pfefferpaste) oder Tabasco dazu geben
Zwiebeln in Achtel, Morrüben in Stifte oder Scheiben schneiden
Okra-Schoten putzen, Knoblaoch in sehr feine Scheiben oder in kleine Würfel schneiden
Einen (vorzugsweise gusseisernen) Bräter auf der Herdplatte erhitzen, das Fleisch ohne weitere Fettzugabe anbraten, alle weiteren Zutaten, außer den Mandeln, dazu geben und großzügig mit Brühe, Curry und 1-2 Tl Zimt würzen.
Mit etwas Apfelsaft angießen, falls die Mischung zu wenig Flüssigkeit zieht, zudecken und ab damit in den Backofen bei 200°C für etwa 1 ½ Stunden. Zwischendurch unbedingt prüfen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, notfalls mit Apfelsaft aufgießen. Der Boden sollte immer etwa 3cm hoch mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Kurz vor Ende der Garzeit Couscous oder Bulgur nach Anweisung zubereiten oder Reis wie gewohnt kochen.
Die Mandeln in etwas Butterschmalz mit einer Prise Salz rösten und beiseite stellen, das Koriandergrün oder die Petersilie fein hacken.
Das Gericht entweder im Bräter oder in einer Keramikschüssel anrichten und mit den gerösteten Mandelnund dem Koriander bestreuen.
Sehr schön sieht es aus, wenn man einen Rand aus Couscous bildet und die Gemüse-Fleisch-Mischung darin serviert.
Jeder Ölscheich wird umgehend um Deine Hand anhalten!!!
Eigenkreation von Paranoid_Android
Ex-Füchse #5718, 14. Dezember 2011, um 07:37
In den Grünkohl gehört Siebenerlei:
Salz
Pfeffer
Piement
Schmalz
Senf
Grütze
Zwiebeln
So spricht meine Schwiegermutter aus Bremen und die muss es ja wissen.
Doc_Jule, 14. Dezember 2011, um 07:38
zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2011, um 07:39
Devil´s Food Cake - ein höllisch guter Schokoladenkuchen
Für den Teig:
75 ml Wasser
1 EL Honig
75 g Schokolade (Blockschokolade)
150 g Butter, weiche
150 g Zucker
3 Eier, getrennt
115 g Mehl
1 TL Backpulver
5 EL Kakaopulver, ungesüßt
Für den Guss:
175 g Schokolade, zartbitter
1 EL Zucker
75 g Butter
150 ml Sahne
Zubereitung
Eine eckige Backform (20 mal 20 cm) oder Springform (Durchmesser 26 cm) fetten, den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Wasser und Honig aufkochen, den Topf von der Kochstelle nehmen und die kleingehackte Blockschokolade einrühren. Beiseite stellen.
Butter und Zucker cremig rühren, Eigelb unterrühren, dann Mehl, Kakao und Backpulver unterrühren. Alles mit der abgekühlten Schokoladenmasse vermengen. Das Eiweiß steifschlagen und vorsichtig unterheben.
Teig in die Form füllen und ca. 40 Minuten (ist ja bei jedem Ofen doch anders) backen, abgekühlt aus der Form nehmen, einige Male einstechen.
Für den Guss die Sahne in einem Topf aufkochen, von der Kochstelle ziehen, Zucker, Butter und gehackte Schokolade hinzugeben, solange rühren, bis sich alles gelöst hat. Etwas abkühlen lassen, Guss über dem Kuchen verteilen, wenn die Masse halbflüssig ist.
Die Glasur (Granache) sieht ziemlich flüssig aus, wird aber fest (nicht hart) und schmeckt oberlecker.
Servierfertig sobald der Guss etwas fest geworden ist, am besten schmeckt der Kuchen allerdings, wenn er mindestens 24 Stunden Ruhe hatte :-)
Doc_Jule, 14. Dezember 2011, um 08:00
zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2011, um 08:00
fast vergessen, gingen ja auch weg wie warme Semmeln ;-)
Spanische Salzmandeln
200 g Mandeln, ungeschält
1 Eiweiß
½ TL Meersalz, grob, im Mörser zerstoßen
Zubereitung
Ungeschälte Mandeln auf einem Backblech verteilen und bei 170 Grad ca. 20 Minuten rösten.
Eiweiß leicht schlagen. Salz und dann die Mandeln hinzugeben. Alles gut miteinander vermischen, so dass die Mandeln gut mit der Eiweiß-Salz-Mischung überzogen sind. Die Mandeln wieder so auf das Backblech legen, dass sie sich nicht berühren. Dann das Blech wieder für 5 Minuten in die Röhre schieben.
Schmecken warm und kalt sehr gut.
Die Eiweiß-Salz-Mischung reicht übrigens auch für 500g Mandeln (2 Tütchen)
Drags_Lampe, 14. Dezember 2011, um 08:15
hmmm, lecker. Klingt so, als müsse ich mich mal beliebt machen, um in den Genuss einer Einladung zu kommen...
Ex-Füchse #6465, 17. Dezember 2011, um 14:32
man kann sich auch das "kochen" von Grünkohl mit frischen Kohl ersparen und den grobgehackten von Iglo nehmen, schmeckt genauso gut.
Hafergrütze gibt es aber in jedem guten Supermarkt, schmeckt wirklich besser statt Haferflocken :-) :-)
bei gefrorerem Kohl Zwiebel in etwas fett andünsten, die eingeweichte Hafergrütze dazu Grünkohl dazu, Salz Pfeffer 2 Stück Kandiszucker und etwas Brühe dazugeben und langsam zum Kochen bringen. ca. 30 Min, köcheln lassen und fertig !!!
Doc_Jule, 17. Dezember 2011, um 16:24
Einspruch, euer Ehren, mir ist der TK-Grühnkohl immer noch zu fein, genauso wie der vielgerühmte Lüders aus der Dose....ich meine wirklich GROB!!! gerupft :-)
Ex-Füchse #11004, 29. Dezember 2011, um 19:51
soo, felu! der russische zupfkuchen riecht ja schon himmlisch, ds für das rezept, gibts bei uns heut zum abendbrot
Ex-Füchse #17674, 29. Dezember 2011, um 20:01
Zum Abendbrot?^^
guten Appetit! :-)
Ex-Füchse #11004, 30. Dezember 2011, um 20:49
jummi-jam, war seehr lecker, und viel war heut nicht mehr übrig;-)
Ex-Füchse #11004, 30. Dezember 2011, um 20:54
@para: morgen mach ich den schoko-kuchen und hoffe, meine "schwiegermama" mag ihn auch.. guk
Ex-Füchse #17674, 09. Januar 2012, um 20:18
So, heute mal ne bewährte Eigenkreation, mag nicht jederfrau/manns Sache sein, wird aber hier geliebt:
Thunfischpfannekuchen (für 4 Männekes)
ca. 300-350 g Mehl
4 Eier
150-200ml Milch
Vieeeeel Oregano
so einiges an Curry und Paprikapulver
Zwei Dosen Thunfisch
1 große Zwiebel
Salz und Pfeffer
Einfach mit dem ganzen Zeuch nen Teig herstellen, der in der Konsistenz an Reibekuchenteig erinnert, vielleicht ein klein wenig flüssiger. Pfanne mit Olivenöl erhitzen, Pampe reingießen, bzw. verstreichen und ausbacken, aber Vorsicht, am Anfang lieber was niedriger, damit es nicht anbrennt.
Doc_Jule, 09. Januar 2012, um 22:11
heute gabs bei uns
Irish Stew
1 kleiner Spitzkohl
1 kg Lammfleisch (muss nicht vom edelsten Teil sein, da ich ganze Lämmer kaufe, nehme ich hierfür gern Bauch, Rippen oder Schulter)
2-3 Zwiebeln
2-3 Möhren
3-4 Kartoffeln
4-5 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Thymian
Kümmel
Gemüsebrühe (Glas)
Kohl in Streifen, Möhren in Stifte, Fleisch, Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln in Würfel schneiden.
Das Fleisch in einem Bräter scharf anbraten, zunächst Zwiebeln dazu geben und glasig werden lassen, dann die übrigen Zutaten beifügen und ebenfalls anbraten.
Mit Salz, reichlich frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, reichlich Thymian und ungefähr einem EL gekörnter Brühe würzen, etwas Wasser angießen, den Deckel auf den Bräter und ab in den Ofen. Etwa 1 Stunde bei 200°C schmoren, umrühren und prüfen, ob genug Flüssigkeit vorhanden ist, dann auf 120° runterschalten und noch mindestens 1-2 Stunden weiter schmurgeln lassen.
Original Irisch ist es übrigens nicht mit Kohl, sondern mit Pastinaken, ein Gemüse, das sich bei uns allerdings keiner großen Beliebtheit erfreut.....
Wie jedes Kohlgericht schmeckt auch das Stew nach jedem Aufwärmen besser :-)
Ex-Füchse #11750, 09. Januar 2012, um 23:02
Dieser Eintrag wurde entfernt.
Ex-Füchse #6093, 09. Januar 2012, um 23:04
er nu wieder :)))
Ex-Füchse #11407, 10. Januar 2012, um 00:01
Krachi du dösbaddel lacht herzhaft laut
Ex-Füchse #11750, 10. Januar 2012, um 11:50
Dieser Eintrag wurde entfernt.
Ex-Füchse #17674, 13. Januar 2012, um 13:52
Hat vielleicht mal jemand eine Idde/ ein Rezept für Rotkohlsalat? Ich ess den total gern, bekommt man aber nur beim Türken. Muss man den z.B. Vorher mit Salz ziehen lassen oder in Essig einlegen, vielleicht ein wenig vordünsten? Jemand eine Idee?
Doc_Jule, 13. Januar 2012, um 13:55
zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2012, um 14:07
guck mal hier, das klingt oberlecker...
http://www.chefkoch.de/rezepte/1833261297268820/Rotkohlsalat.html
und hier eine einfachere Variante
http://www.chefkoch.de/rezepte/1363971241201113/Schneller-Rotkohlsalat.html